Startseite: 1250 Jahre Langenargen

Seitenbereiche

Langenargen feiert 1250 Jahre!

Grußwort

Liebe Langenargenerinnen und Langenargener, liebe Besucher und Festgäste,

in diesem Jahr feiern wir den 1250. Jahrestag der urkundlichen Ersterwähnung Langenargens im Jahr 773.  Was in solch einer beachtlichen Zeit an Entwicklung, Veränderung, Freude aber auch Not und Leid über Generationen hinweg durchlebt wurde, vermag wohl keiner zu sagen. Das Jubiläum ist Anlass, über die Geschichte und die Identität Langenargens nachzudenken und diese mit verschiedenen Festlichkeiten, Schriften oder auch Informationen in unser heutiges Bewusstsein zu rücken. So können wir und die folgenden Generationen fortführen, was in der Vergangenheit durch Zusammenhalt, Gemeinschaft und tiefe Verbundenheit zu unserer Heimat in Langenargen entstanden ist.

 

Nach intensiver Arbeit gemeinsam mit zahlreichen ehrenamtlichen Initiativen sowie unserem Gemeindearchivar können wir das Jubiläum in diesem Jahr besonders würdigen. Der Schwerpunkt der Veranstaltungen rund um das Jubiläumsjahr findet zwischen den Monaten April bis September statt. An historischen Plätzen wie dem Münzhof, dem Winkel, dem Friedhof oder auch der 125 Jahre alten Kabelhängebrücke laden wir Sie ein, besondere und abwechslungsreiche Veranstaltungen zu besuchen. Höhepunkt des Festjahres wird das Festufer Arguna Ende Juli sein. Hinzu kommen diverse kleinere, kulturelle Veranstaltungen.

 

Wer Langenargens Geschichte intensiver kennenlernen möchte, dem sei die Modifizierung und Fortschreibung der Kichler-Eggartschen Chronik von 1926 empfohlen, die zum Ende des Jubiläumsjahres erscheinen wird.

 

Informationen zu den Veranstaltungen und dem noch stetig wachsenden Programm erhalten Sie auf unserer Jubiläums-Website. Weitere Vorschläge zum Jubiläumsprogramm sind jederzeit willkommen.

 

Mein Dank gilt allen, die im Organisationsteam Verantwortung übernehmen, die Vorbereitungen bis hier mitgetragen haben und die Durchführung tatkräftig unterstützen werden. Ich danke auch den vielen, die an den Festtagen selbst aktiv mitwirken und Hand anlegen und damit den Gemeinsinn leben, der Langenargen besonders auszeichnet. Ebenso danke ich allen Firmen, Stiftungen und Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung. Ohne das enorme Engagement von vielen Seiten wären all die kreativen Ideen und Vorstellungen nicht zu realisieren gewesen.

 

Wir freuen uns auf alle Bürgerinnen, Bürger und weiteren Gäste, die mit ihrem Besuch und ihrer Beteiligung das Jubiläumsjahr 2023 zu einem erfreulichen und erfolgreichen Festjahr werden lassen.

 

Ich wünsche uns allen ein gutes Gelingen und unvergessliche und unterhaltsame Stunden.

 

Ihr


Ole Münder
Bürgermeister

Bürgermeister Ole Münder
Alle Neuigkeiten anzeigen

Neuigkeiten aus dem Jubiläumsjahr

Bestellung der Jubiläumsmünzen
13.02.2023

Bestellung der Jubiläumsmünzen

Anlässlich des 1250-jährigen Jubiläums können bis Montag, 20. Februar Jubiläumsmünzen in Gold und Silber bestellt werden.
mehr erfahren
Eröffnung des Jubiläumsjahres
20.01.2023

Eröffnung des Jubiläumsjahres

Am 16. Januar wurde das Jubiläumsjahr in der Pfarrkirche St. Martin feierlich eröffnet.
mehr erfahren
125 Jahre Kabelhängebrücke Langenargen
19.01.2023

125 Jahre Kabelhängebrücke Langenargen

Am 25. Januar feiert die Kabelhängebrücke Langenargen ihren 125 Geburtstag!
mehr erfahren
Alle Termine anzeigen

Termine zum Jubiläum

Samstag
29 
Apr

Mittelaltermarkt | Maibaumstellen | Wir sind Langenargen

Veranstalter: Amt für Tourismus, Kultur und Marketing
Sonntag
30 
Apr

Mittelaltermarkt | Maibaumstellen | Wir sind Langenargen

Veranstalter: Amt für Tourismus, Kultur und Marketing
Montag
01 
Mai

Mittelaltermarkt | Maibaumstellen | Wir sind Langenargen

Veranstalter: Amt für Tourismus, Kultur und Marketing
Samstag
13 
Mai

125 Jahre Kabelhängebrücke

Ort: Kabelhängebrücke Langenargen
Veranstalter: Amt für Tourismus, Kultur und Marketing Langenargen
Sonntag
14 
Mai

125 Jahre Kabelhängebrücke

Ort: Kabelhängebrücke Langenargen
Veranstalter: Amt für Tourismus, Kultur und Marketing Langenargen
Samstag
24 
Jun

Hock im Winkel

Ort: Im Winkel Langnargen
Veranstalter: Amt für Tourismus, Kultur und Marketing
Sonntag
25 
Jun

Hock im Winkel

Ort: Im Winkel Langnargen
Veranstalter: Amt für Tourismus, Kultur und Marketing
Freitag
28 
Jul

Festufer Arguna

Ort: Uhlandplatz & Uferpromenade
Veranstalter: Amt für Tourismus, Kultur und Marketing
Ganztägig

Wichtiges für unsere Bürger und Gäste

Dummy

Meilensteine & Geschichte

Erste Anzeichen menschlicher Besiedlung entstammen der Mittelsteinzeit etwa 10.000 bis 4.500 v. Chr.. Eine kontinuierliche Ortsgeschichte lässt sich mittels schriftlicher Dokumente seit dem 8. Jahrhundert nachweisen.

Erfahren Sie mehr